H2H Trend
Hist2Hist, oder H2H Trend wird verwendet, um Trenddaten aus dem Archiv einer RTS in das Archiv eines AVEVA Wonderware Historian* Datenbank zu übertragen. Durch die integrierte Umschaltlogik zwischen zwei zueinander redundanten RTSen, kann so eine lückenlose Datenaufzeichnung erfolgen, auch wenn sich eine RTS zeitweise nicht im Betriebsmodus befindet. Bevor die Daten in den Historian importiert werden, kann eine Datenkomprimierung erfolgen. Dadurch wird die Datenmenge, die in den Historian importiert wird, erheblich reduziert. Auf die im Historian gespeicherten Daten kann über Standard-SQL-Clients zugegriffen werden.
- Zeitnaher Transfer von kontinuierlich gespeicherten Daten aus den Archiven einer PLS80E RTS in das Archiv des AVEVA Wonderware Historian.
- Übertragung aller Werte wahlweise mit oder ohne Datenkompression
- Beibehaltung der Zeitstempel aus den Original-Archiven
- Anpassen (OPC-Quality) des Statuswertes für jeden Datensatz
- Logik für lückenlose Datenaufzeichnung bei Einsatz zweier zueinander redundanter RTS
- Überwachung der Funktionalität durch Alarmierung auf der Bedienstation
- Nachladen der fehlenden Daten bei Ausfall oder Wartung des Windows PC
- Auswertung der Daten mit Standard Clients des WW Historian Server
- Weiterverarbeitung der Daten durch Verwendung der SQL-Schnittstelle des dem Historian Servers zugrundeliegenden MS SQL Server
- Erstellung von Reports unter Verwendung der Reporting Services
- Datenhaltung im WW Historian Server nur durch die Größe der Festplatte bestimmt. Ältere Daten können automatisch ausgelagert oder gelöscht werden.
- Änderungen am RTS Archiv werden automatisch erfasst und berücksichtigt
- Hist2Hist Prot, Batchverwaltung
Flyerdownload
Flyer H2H Trend (öffnet in neuem Fenster) oder direkter Download 