„Die RST in meiner PLS80E Anlage sind in die Jahre gekommen – was tun?“ „Lohnt sich eine Reparatur des RTS?“ „Wie kann ich einen virtuellen RTS an meine CX21 oder vielleicht sogar an meine CM23 anschließen?“
Haben auch Sie sich diese Fragen schon gestellt? Wenn ja, haben wir die Lösung für Sie!
In Ihren, wie in vielen anderen PLS80E Anlagen findet die Kommunikation zwischen RTS und den Funktionseinheiten über den PLS80E Token Bs statt. Dazu ist im RTS eine KSL25 verbaut. Grundsätzlich handelt es sich dabei um eine seit seiner Einführung bewährte Kommunikationstechnologie. Aber die Technik entwickelt sich rasant weiter, und die Nachteile des Tokenbusses offensichtlich. Es besteht z. B. keine Möglichkeit ihn an einen virtuellen RTS (vRTS) anzuschließen, da der vRTS eine Ethernetverbindung zu den Funktionseinheiten voraussetzt. Deshalb war bisher die Nutzung nur in Verbindung mit dem Computermodul der neuesten Generation (CX22) möglich. Das setzt aber den Umbau der gesamten Funktionsebene voraus. Aufgrund vieler Kundenanfragen, ob es nicht doch Alternativen gibt, hat sich ESR dem Thema nochmals angenommen und die technischen Möglichkeiten untersucht.
Das Ziel: Schaffung einer Schnittstelle zwischen Token Bus und Ethernet.
Vielleicht ist Ihnen ja bekannt, daß bereits im Jahr 2012 an einem Schnittstellenmodul, dem TMC01 (Token-Mesh-Controller) gearbeitet wurde, mit dem es möglich sein sollte, das Ethernet Protokoll auf Token zu wandeln, um bestehende Funktionseinheiten mit CM23/CX21 ansprechen zu können. Aus technischen Gründen wurde die Entwicklung des TMC01 eingestellt. Auf Grund der o. g. Kundenanfragen hat ESR-Systemtechnik diese Technik nochmals untersucht. Die technischen Hürden waren dann aber höher als erwartet und hätten eine komplette Neuentwicklung der TMC-Technologie erfordert.
Daher wurde Anfang 2017 die Entwicklung eines Token-Ethernet-Gateway (kurz TE-Gateway oder TEG) gestartet, das einen anderen Ansatz verfolgt. Zu den Funktionseinheiten sollte der Token-Bus erhalten bleiben, dieser aber über das PLS80E Mesh Netzwerk ansprechbar sein.
Die Lösung, ab sofort lieferbar, ist das Token-Ethernet-Gateway (TEG), bestehend aus einem Rack-PC, in den eine KSL25 eingebaut ist. Dieser TEG übersetzt das PLS80E Token-Bus Protokoll in das TCP/IP Protokoll. Speziell entwickelte Interface-Softwarekomponenten, sorgen für eine Übersetzung in beiden Richtungen. Damit läuft die Kommunikation der Funktionseinheiten weiterhin auf Tokenbus. Nach oben hin zur Leit- und Steuerungsebene lässt sich Ethernet als Bussystem realisieren und erlaubt somit den rein virtuellen Betrieb von vLWS und vRTS auf Serverplatformen. Die Installation ist relativ einfach: Der Gatewayrechner, oder auch mehrere, kann z.B. problemlos in die bestehenden Serverschränke der RTS oder LWSPC eingebaut werden. In den Rechner wird die KSL25 einer Hardware RTS eingebaut. Durch seine kompakte Bauart in 19“ Technik, können pro Schrankebene 4 TE-Gateway Rechner montiert werden. Die Hardware RTS können dadurch komplett durch virtuelle vRTS ersetzt werden. Hier kommen die bereits bewährten virtuellen Serverarchitekturen für vRTS und vLWS zum Einsatz. Kunden die bereits virtuelle vLWS nutzen, können die virtuellen vRTS auf den bestehenden Servern implementieren (wenn bereits 2 Server im Einsatz sind). Das TE-Gateway ist aktuell freigegeben für die Funktionseinheit CX21 in Verbindung mit dem Baugruppenträger MSR-PX CE.