ESR-Logo

Technische Daten AS21 (Master), AS22 (Slave)

Serielle Schnittstelle zur Anbindung von Fremdgeräten für PLS80E

Anwendung / Einsatz Anbindung von Fremdgeräten per serieller Schnittstelle an PLS80E
   
Ausgang 4 serielle Schnittstellen, wahlweise RS232, RS244, RS485 oder TTY
RS232 Schnittstelle Entsprechend EIA-Norm RS232
Signale TCD, RXD, RTS, CTS
Baudraten siehe Projektierungshandbuch Automatisierungsfunktionen
Kabellänge max. 20m
   
RS422 Schnittstelle Entsprechend EIA-Norm RS422
Signale TXD+, TXD-, RTS, CTS
Baudraten siehe Projektierungshandbuch Automatisierungsfunktionen
Kabellänge max. 1200m
   
RS485 Schnittstelle Entsprechend EIA-Norm RS485
Signale TXD/RXD+, TXD/RXD-
Baudraten siehe Projektierungshandbuch Automatisierungsfunktionen
Kabellänge max. 1200m
   
TTY Schnittstelle 20mA Stromschleife
Signale TXD+, TXD-, RXD+, RXD-
Kabellänge max. 1000m, abhängig von Übertragungsgeschwindigkeit und Spannungsabfall über Kabel und Fremdgerät
Signalpegel MARK (logisch 1): 12mA < I <24mA
SPACE (logisch 0): I < 3mA
   
Betriebsarten
BA1 Aktiv mit Strombegrenzung, zulässiger Spannungsabfall über Kabel und Fremdgerät max. 16V
BA2 Passiv ohne Strombegrenzung, Eingangsspannung zwischen TXD+ und TXD- bzw. RXD+ und RXD- min. 4,5V
BA3 Passiv mit Strombegrenzung, Eingangsspannung zwischen TXD+ und TXD- bzw. RXD+ und RXD- min. 6V
   
Übertragungsformat
Datenbits 5, 6, 7 oder 8
Stopbits 1, 1,5, oder 2
Parität keine, geradem ungerade oder feste (1 oder 0)
   
Hilfsenergie Speisung aus den Schranknetzteilen
   
Umgebungsbedingungen
zui. Lagertemperatur 0-70 Grad C
zui. rel. Feuchte 20-80%
Betauung nicht zulässig
   
Bauform
verlängerte Europakarte, 233 x 220mm DIN 41494
   
Montage
Anschluss im PLS BGT mit zwei Steckerleisten, DIN 41612, Bauform C
Steckplatzkodierung vorhanden
Gewicht ca. 0,7 kg
   
   

 

 

LinkedIn Icon
Menü