ESR-Systemtechnik betreut seit fast 10 Jahren das heute zum Schneider Electric Konzern gehörende Prozessleitsystem PLS80E der ehemaligen Eckardt AG. Die Leitsysteme und die Messtechnik der Eckardt AG wurden von den 1980er Jahren an mit einer umfangreichen Palette an Messwertumformern und Trennverstärkern im Feld installiert. Diese Technik in Form von Europakarten (19“-Geräte) findet sich noch heute in vielen Anlagen im Betrieb. Allerdings wird für die wenigsten Geräte noch neuwertiger Ersatz angeboten bzw. eine Reparaturmöglichkeit. ESR wurde ebenfalls mehrmals von Kunden angefragt ob wir Reparaturen für diese Geräte durchführen, da wir ja die Reparatur für die PLS80E und Cluster I/O-Karten von Foxboro-Eckardt durchführen. Leider haben wir keine Möglichkeit gesehen eine Reparaturlösung anzubieten, allerdings können wir gemeinsam mit verschiedenen Herstellern ein Adaptionskonzept bieten, mit dem Geräte ohne Neuverdrahtung ersetzt werden können. Daher wurde von uns eine Adapterlösung entwickelt, mit der DIN-Rail Geräte auf das 19“ Messer- / Federleisten-Stecksystem PIN-kompatibel im bestehenden Baugruppenträger steckbar sind.
Die Geräte der MST-Baureihe sind so gebaut dass eine 1:1 Adaption der PIN-Belegung auf der Messerleiste gewährleistet ist. Somit ist auf der Federleiste keine Umverdrahtung notwendig. Die Turck-Geräte sind auf dem Adapter fest fixiert und komplett vorverdrahtet.
Die 19“ Karten sind sehr kompakt gebaut, gegenüber heutigen Hutschienengeräten. Aufgrund der Bauhöhe heutiger Geräte ist ein Umbau des Baugruppenträger notwendig. Dazu reicht es aus, die Führungsschiene am jeweiligen Steckplatz zu entfernen. Durch die kodierte Steckerleiste dient diese gleichzeitig als Führung. Einen Parallelbetrieb von Alt- und Neugerät ist problemlos möglich.
Die MST-UNI-Geräte können als eigensichere und nicht eigensichere Variante geliefert werden. Je nach Anforderung können hier entsprechende DIN-Rail-Geräte von folgenden Herstellern eingesetzt werden:
Für Geräte aus der Foxboro-Eckardt-Produktfamilie können wir Ihnen nachfolgend bestehende Lösungen anbieten. Für andere Gerätehersteller besteht immer die Möglichkeit einer Projektierungsanfrage. Wichtig sind hierbei die technischen Daten des Altgerätes. Diese benötigen wir um einen Abgleich mit möglichen DIN-Rail-Alternativen erstellen zu können und einen Abgleich der PIN-Belegung zu prüfen.
Alle Geräte auch als eigensichere Variante verfügbar
Grenzwertgeber
Der GAE953 war ein sehr universell einsetzbarer nicht eigensicherer Grenzsignalgeber von Foxboro-Eckardt. Die Geräteauslegung des MST-GW-2N erfolgt anhand der bei Ihnen eingesetzt Gerätevariante des GAE953. Für eine Anfrage leiten Sie uns die genaue Gerätenummer des Altgerätes weiter.