Wir planen und bauen für Sie Server- und Netzwerkschränke nach Ihren Anforderungen. Egal ob Sie Ihre bestehende Infrastruktur in E-Räumen oder Messwarten umplanen oder neue zusätzliche Schränke planen. Wir unterstützen Sie von Anfang an mit der Analyse der Infrastruktur, der Platzverhältnisse, Leitungsführung und Technikauslegung. Gerne planen wie auch bestehende (Schalt)Schränke um, für eine Nutzung als Server- oder Netzwerkschrank. Bei Leit- und Messwarten sowie E-Räumen im Bestand besteht oft das Problem, dass die Platzverhältnisse durch einen jahrelangen Zubau an Infrastruktur beengt sind. Durch Virtualisierungstechnologien und den Aufbau von Edge-Clouds kann in erheblichem Umfang Serverhardware reduziert werden. Dort wo früher einzelne physische Server im Einsatz waren können durch Virtualisierung mehrere Server auf einer virtuellen Plattform betrieben werden. Durch Virtualisierung können Sie Edge-Clouds aufbauen die hinsichtlich der Hard- und Software genau die gleichen Technologien einsetzen wie Sie in Rechenzentren verfügbar sind. Durch den Aufbau einer Edge-Cloud haben Sie den Vorteil nah an Ihrer Produktions- und Anlagentechnik Ihre IT-Infrastruktur zu virtualisieren. Dadurch reduzieren Sie physische Hardware und schaffen Platz für neue Ideen und Projekte in der Anlagentechnik.
Durch Virtualisierung von physischen Servern und deren Integration auf eine Edge-Cloud-Lösung reduzieren Sie in erheblichen Masse den Platzbedarf von IT- und Netzwerktechnik. Auf der Edge-Cloud wird in der virtuellen Umgebung das Netzwerk zwischen den einzelnen Servern ebenfalls virtuell abgebildet dadurch entfallen auch Switche, Router und weitere Netzwerkkomponenten.
Als Cluster mit 2 oder mehr virtuellen Servern kann auch eine Systemredundanz in einer Edge-Cloud aufgebaut werden. Durch einen 2. Physischen Server der in Redundanz die virtuellen Server des physischen Master-Servers parallel vorhält kann die Edge-Cloud bei einen Hardware-Ausfall entweder in einfacher Redundanz kurzfristig wieder hochgefahren werden oder in Hochverfügbarkeit ohne Unterbrechung weiterbetrieben werden. Die zugehörige Netzwerktechnik eine Edge-Cloud-Lösung kann in die Serverschränke mit eingeplant oder in bestehende Netzwerkschränke integriert werden.
Für die Datenvorhaltung von größeren Edge-Cloud-Applikationen können auch Data-Storages (SAN) mit eingeplant werden. Hier besteht ebenfalls die Möglichkeit redundante Lösungen aufzubauen die modular erweiterbar sind. Für Backup- und Recoverykonzepte innerhalb der Edge-Cloud bieten sich Archivierstrukturen an die auf eine Langezeitarchivierung ausgelegt sind und bei einem Totalausfall der Hardware z.B. durch Elementarschaden die Daten für eine schnelle Systemwiederherstellung gewährleisten. Diese Backuplaufwerke sollte immer eine größere räumliche Trennung zum Produktivsystem einer Edge-Cloud besitzen um im Schadensfall nicht getroffen zu werden.
Belüftung & Klimatisierung sind wichtig um den dauerhaften Betrieb der Lösung zu gewährleisten. Hier planen wir angepasst an die Umgebungsbedingungen Lüfterpakete oder Schrankklimatisierungen abgestimmt auf die eingesetzte Hardware.
Um bei Stromausfall trotzdem Handlungsfähig zu bleiben ist eine Unterbrechungsfreie Spannungsversorgung (USV) unerlässlich. Passen zu den Hardwareanforderungen und der kundenseitig geforderten Verfügbarkeit können wir eine zur Schrankbestückung angepasste und in den Schrank integrierbare USV planen.
Neben dem gesicherten physikalischen Betrieb ist auch die Cybersicherheit ein wichtiger Punkt für Systeme die mit Office-Netzwerken oder dem Internet verbunden sind. Hierzu bietet sich der Aufbau einer Demilitarisierten Zone (DMZ) an. Diese kann durch Software-Firewalls gesichert werden. Zusätzlich können aber auch Hardware-Firewall-Switche eingesetzt werden die nur bestimmte Ports offen lassen und somit nur gezieltes Routing erlauben.
ESR Systemtechnik arbeitet eng mit folgenden Hardware-Partner zusammen: Dell, Spectra, Rittal, Blackbox, Netgear, Cisco. Wir planen aber auch nach Kundenanforderungen und setzen die von unseren Kunden geforderten Hardwareprodukte ein.
Die ESR Systemtechnik GmbH besitzt langjähriges Know-How in der Planung und Umsetzung im Schaltschrankbau. Unser Fokus richtet sich dabei im Schwerpunkt auf die Anforderungen der Prozessindustrie im speziellen in der Umsetzung von Systemschränken, Interfaceschränken, Steuerschränken, Schaltkästen und Bedienpulten. Unsere Erfahrung fußt dabei auf die langjährige Engineeringerfahrung unserer Mitarbeiter bei der PLS80E-SystemschrankInterface-SchrankUmsetzung von Kundenprojekte für die Schneider Electric Leitsysteme I/A-Systems und PLS80E. Die Fotos zeigen von links nach rechtes: einen typischen PLS80E Systemschrank bestückt mit CX22, einen Interface Schrank zusammen mit PLS80E und einen Steuerschrank für SPS, z. B. Siemens S7. Wir bewegen uns aber4auch im klassischen Maschinenbau in der Steuerschrank SPSProjektierung von Steuerungsschränken für die Anlagenautomatisierung. ESR legt dabei seinen eigenen Fokus auf die Beratung, Planung, Engineering sowie die Bauüberwachung und Inbetriebnahmeunterstützung. Den Bau der Schaltschränke führen langjährige Partner durch, mit Erfahrung und Kompetenz im Schaltanlagenbau in der Prozessindustrie und im Maschinen- und Anlagenbau.
Sprechen Sie uns an wir gestalten auch individuelle Lösungen. In vielen Projekten haben wir die unterschiedlichsten Anforderungen unserer Kunden realisiert, so zum Beispiel kombinierte System- und Interfaceschränke oder Steuerschränke mit integrierten Bedienfunktionen.